Baobab Collection Kerze Côte D'azur Max 35

610,00 €
Jetzt kaufen
paulle.deWird in einem neuen Fenster geöffnet
paulle.deWird in einem neuen Fenster geöffnet

Vergleichen 2 Verkäuferpreise

Händler
Preis
paulle.deWird in einem neuen Fenster geöffnet
paulle.deWird in einemBest
3.0
610,00 €
ErkmannWird in einem neuen Fenster geöffnet
ErkmannWird in einem n
4.0
610,00 €
Diese Website enthält Affiliate-Links, für die wir eine Vergütung erhalten können.
Baobab Collection Kerze Côte D'azur Max 35610,00 €
Jetzt kaufen

Zitrone – Meersalz – Moschus Das Design Die Kerze Côte d’Azur fängt das mediterrane Lebensgefühl der französischen Riviera ein. Der Siebdruck zeigt Elemente aus Menton, Saint-Tropez und der Promenade des Anglais – ergänzt durch Anklänge an die Pinienwälder des Hinterlands und die ...Zitrone – Meersalz – Moschus Das Design Die Kerze Côte d’Azur fängt das mediterrane Lebensgefühl der französischen Riviera ein. Der Siebdruck zeigt Elemente aus Menton, Saint-Tropez und der Promenade des Anglais – ergänzt durch Anklänge an die Pinienwälder des Hinterlands und die Architektur von Saint-Paul-de-Vence.

Der Druck mit 24-karätigem Gold und natürlichen Pigmenten macht jedes Stück zu einem kleinen Kunstwerk. Duft & Inspiration Ein sonniger Zitrusduft eröffnet diese olfaktorische Reise – inspiriert von den Zitronen von Menton. Meersalz bringt eine frische, maritime Note, während Moschus dem Ganzen eine sanfte, warme Tiefe verleiht.

Eine Komposition, die an das Licht, die Luft und das Flair der Mittelmeerküste erinnert. Herstellung Das Motiv entsteht aus einer Skizze und wird im Siebdruckverfahren mit natürlichen Pigmenten Schicht für Schicht auf eine biologisch abbaubare Folie übertragen. Diese wird per Hand auf das Glas aufgebracht und bei 600 °C eingebrannt – so verschmilzt das Design dauerhaft mit dem Glas.

Inhaltsstoffe & Transparenz Unsere Duftkerzen basieren auf hochwertigen Wachsen und ausgewählten Duftmischungen. Diese enthalten ätherische Öle und Duftstoffe wie Linalool, Limonen oder Geraniol, die bei empfindlichen Personen Reaktionen auslösen können. Die vollständige Liste finden Sie auf der Verpackung oder erhalten Sie auf Anfrage.

Anwendung Lassen Sie die Kerze beim ersten Anzünden so lange brennen, bis die Oberfläche komplett flüssig ist. So vermeiden Sie Kraterbildung. Brennen Sie die letzten zwei Zentimeter Wachs nicht mit ab – das schützt das Glas vor Hitzeschäden.